Hier steht die Geselligkeit im Mittelpunkt
[2024-06-13]

Neben Timmermann gehörten damals die Spieler Hartmut Jahnke, Uwe Unger, Wolfgang Mielimonka, Siggi Voth, Horst Dardemann und Werner von Bömmel zur Gründungsmannschaft. Im Laufe der Jahre veränderte sich der Spielerkader mehrfach, bis das als „WTHC-Jungs“ getaufte Team nicht mehr am offiziellen Spielbetrieb teilnahm.
Nun rückte der gesellschaftliche Zusammenhalt in den Vordergrund. So treffen sich die zum Kreis gehörenden Sportler nach wie vor einmal wöchentlich im Clubheim, wobei die Hobbyköche Uwe Unger und „Major“ Pleyer einmal im Monat in der Clubküche sogar das gemeinsame Essen bereiten. Höhepunkt für die in die Jahre gekommenen Tennisspieler ist allerdings immer die jährliche, mehrtägige Ausflugsfahrt, die jeweils von zwei Personen geheim geplant und organisiert wird. Keiner der anderen weiß bei Antritt der Fahrt, wohin es geht.
Diese „Herrenpartien“ ergaben natürlich viel Stoff für Anekdoten, über die an dieser Stelle jedoch lieber nicht berichtet werden soll.
Aktuell gehören zum Kreis der „WTHC-Jungs“ 14 Tennissportler, wobei der größte Teil sportlich nicht mehr aktiv ist. Neun ehemalige Spieler sind in den zurückliegenden Jahren verstorben, so u. a. die hier bekannten Sportler „Budde“ Krumrey, Erwin Rietschel, Werner von Bömmel und Peter Ritzenhoff.